Warum unsere Anbaumethode wählen?

Obwohl der Innenanbau eine vollständige Kontrolle und eine kontinuierliche Produktion ermöglicht, sind die ökologischen Auswirkungen und Energiekosten erheblich.

Der Außenanbau hingegen ist nachhaltiger und ökologischer und bietet gleichzeitig eine höhere Qualität.

Der andere Vorteil unserer Anbaumethode in Afrika sind die erheblichen finanziellen Einsparungen, die unten detailliert sind.

Bei « Papa Rasta » legen wir Wert auf umweltfreundliche Praktiken, um hochwertige Produkte zu gewährleisten und gleichzeitig unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren.

Vorteile

Natürliche Qualität
Pflanzen, die unter der Sonne angebaut werden, entwickeln reichere und komplexere Terpenprofile[1] und bieten bessere Qualitätsprodukte.

Energieeinsparungen
Der Außenanbau nutzt natürliches Licht und Wärme, im Gegensatz zum Innenanbau, der massive Stromkosten verursacht.

Arbeitskräfte
Fein- und Präzisionsarbeiten wie das Trimmen von Cannabis werden von lokalen Facharbeitern zu weitaus niedrigeren Löhnen als in europäischen Ländern ausgeführt.

Umweltauswirkungen

Weniger Auswirkungen auf den Klimawandel, da keine künstlichen Beleuchtungssysteme oder Heizungen benötigt werden, wodurch der CO2-Fußabdruck reduziert wird.

Demonstration

Der Anbau mit künstlichem Licht erfordert einen hohen Energieverbrauch.

Für jeden Quadratmeter Anbaufläche werden 500 Watt Beleuchtung für 18 Stunden pro Tag während der Wachstumsphase und 12 Stunden pro Tag während der Blütephase benötigt.

Bei selbstblühenden Cannabissamen ist die Wachstums- und Blütezeit in der Regel kürzer als bei photoperiodischen Sorten.

Im Durchschnitt sind die Phasen wie folgt:
- Wachstumsphase (Vegetation): ca. 3 bis 4 Wochen
- Blütephase: ca. 5 bis 7 Wochen

So beträgt der vollständige Zyklus vom Samen bis zur Ernte bei selbstblühenden Cannabissamen in der Regel 8 bis 10 Wochen.

Berechnung des Energieverbrauchs für 1 m² (50 Gramm!)

• Wachstum (4 Wochen):
  - 500 W * 18 Stunden/Tag = 9.000 W/Tag
  - 9.000 W/Tag * 28 Tage = 252 kWh

• Blüte (6 Wochen):
  - 500 W * 12 Stunden/Tag = 6.000 W/Tag
  - 6.000 W/Tag * 42 Tage = 252 kWh

Gesamtverbrauch für einen vollständigen Zyklus: 504 kWh für 1 m² !!

Zum Beispiel, bei dem Preis für kWh in Deutschland[2], 504 * 0,3864 € (inklusive MwSt.) / kWh = 195 € / m²

Fügen Sie auch den Heizungsverbrauch hinzu, der von Ihrer Installation und den klimatischen Bedingungen abhängt, und vergessen Sie nicht die Arbeitskräfte...

Diese einfache Berechnung zeigt deutlich den erheblichen Energieverbrauch, der für den Anbau mit künstlichem Licht erforderlich ist, und hebt die hohen ökologischen Auswirkungen dieser Methode im Vergleich zum Außenanbau hervor.


Zögern Sie nicht, schließen Sie sich der « Papa Rasta »-Bewegung an!


[1] Terpene sind die wesentlichen aromatischen Verbindungen, die im Cannabis vorkommen und zu seinem Geruch, Geschmack und seinen therapeutischen Wirkungen beitragen.
[2] Abbildung 15: Strompreis, in Cent €/kWh für Industrieanlagen im 1. Halbjahr 2023 in Deutschland, alle Steuern und Abgaben eingeschlossen (Eurostat, NRG_PC_205)